Zum Hauptinhalt springen

Übungsannahme Autobrand

Übungsannahme Autobrand

Die Übungsstichwort für die Monatsübung August lautete „Autobrand“. Die Übung wurde in zwei Ausrückungen gegliedert: Alarmierung Verkehsunfall – eingeklemmte Person Die erste Annahme war ein verunfalltes Fahrzeug mit zwei eingeklemmten Personen. Eine der Personen musste aus dem Innenraum des Autos befreit werden, die andere war unter dem Auto eingeklemmt. Hierzu war die Verwendung von Hebekissen und Holz […]

Monatsübung Mai

Bei der Monatsübung Mai beschäftigten wir uns mit der Festigung des Einsatzablaufes. Grundsätzliche Abläufe im Einsatzfall wurden näher beleuchtet anschließend gleich in der Praxis geübt. Annahme bei dieser Praxisübung war das Übungsstichwort „Brand landwirtschaftliches Objekts“. Mit Hilfe des neu installieren Alarminfocenters konnte wir bereits bei der Anfahrt wichtige Fakten wie die Wasserentnahmestelle klären. Vor Ort […]

Übung: Verkehrsunfall

Die Monatsübung August stand ganz im Zeichen der technischen Ausbildung: Auch als Feuerwehr ohne Bergeausrüstung ist das Auseinandersetzen mit technischen Einsätzen von Nöten. Simuliert wurde ein Verkehrsunfall mit eingeschlossener Person. Das klar definierte Übungsziel war die saubere und richtige Abarbeitung des Übungseinsatzes, nicht die Geschwindigkeit. So wurde von der Übungsleitung  mehrmals unterbrochen um sofort auf […]

Erstellung von Brandschutzplänen

Übung #2 im Jänner hatte erneut die Erstellung von Brandschutzplänen zum Thema. Wieder wurden einige Objekte in unserem Löschbereich aufgenommen. Gemeinsam mit den Eigentümern wurden Gefahrenstellen eingezeichnet und digital verarbeitet um im Einsatzfall optimal vorbereitet zu sein. Hier ein kleines Beispiel eines Brandschutzplans (Aus Datenschutzgründen ist dies ein Schulungsbeispiel):